Wähle das Land in dem du dich befindest, um Inhalte für deinen Standort zu sehen. Standortwahl
Deutschland
ok
User
Anmelden Registrieren
eSport
Wettbonus und Wettinfos

Was ist E-Sport?

E-Sport ist ein Wettbewerb für Computer- und Videospiele und dieser hat sich in den letzten Jahren von einer Nische zu einem Massenphänomen entwickelt. Aktuell gibt es über 400 Millionen E-Sport Fans auf der ganzen Welt. Die Geschichte des E-Sports lässt sich bis in die 1950er Jahre zurückverfolgen, als die ersten Spiele für Computer entwickelt wurden, wie das Spiel Tic-Tac-Toe oder Schach. Von Mitte der 1990er bis in die 2000er Jahre wurden LAN-Partys immer beliebter, was den Spielern den Wettbewerb untereinander erleichterte. Anfänglich duellierte man sich in großen Hallen über Netzwerke, nach und nach wurden jedoch die örtlichen Begrenzungen aufgehoben und die ersten globalen Wettkämpfe wurden ermöglicht. Heute zieht es Millionen von Zuschauern durch Live-Übertragungen und ausverkaufte Stadien an.

Der Begriff E-Sport

E-Sport bezeichnet einen Wettkampf in Computer und Videospielen zwischen zwei oder mehreren Personen. Die Wettkämpfe werden meist im Mehrspielermodus eines Computerspieles ausgetragen und die Regeln werden durch die Software und externe Bestimmungen vorgegeben. Die Profispieler oder auch E-Sportler genannt benötigen mehrere Jahre hartes und ausdauerndes Training – auch werden dabei hohe psychische und körperliche Leistungen verlangt. Die Preisgelder auf internationalen Meisterschaften erreichen teilweise achtstellige Beträge.

Beliebtheit und Übertragungen von Events

Aufgrund der immer höheren Beliebtheit von E-Sport Events haben auch klassische TV Sender wie Prosieben MAXX oder eSPORTS1 mit den Übertragungen begonnen. Millionen Zuschauer verfolgen die Turniere und Ligen über Online-Streaming-Dienste wie Twitch oder Mixer die sich auf entsprechende Übertragungen spezialisiert haben. Viele Buchmacher bieten einen Live Stream bei wichtigen Events an. Den Rekord für die Meisten Zuschauer hält die League of Legends WM von Riot Games im Jahr 2019 mit unglaublichen 3,98 Millionen Zuschauer. Auch die Wetten und Wetteinsätze auf E-Sport steigen weltweit massiv an.

Sind E-Sport Wetten in Österreich legal?

Weltweit gibt es mehr als 5 Millionen registrierter Spieler die an offiziellen E-Sport Turnieren teilnehmen, dadurch werden auch in Österreich E-Sport und E-Sport Wetten immer beliebter. In Österreich werden Sportwetten nicht als Glücksspiel eingestuft, jedoch ist es den einzelnen Bundesländern erlaubt, bestimmte Wett-Bereiche einzuschränken. Daher sind E-Sport Wetten prinzipiell legal, jedoch sollte man darauf achten, dass die Buchmacher eine offizielle Lizenz haben und sich an die Rechtsprechung der einzelnen Bundesländer halten. Hier werden dann auch oft Freiwetten auf E-Sports und spezielle Bonusangebote für diese neue Wettmöglichkeit angeboten.

Sind E-Sport Wetten in Deutschland legal?

Nach dem Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrages seit Juli 2021 gibt es eine klare Definition was ein Sportereignis ist, nämlich ein Wettkampf zwischen Menschen nach definierten Regeln. Das Regierungspräsidium Darmstadt orientiert sich nach der Liste des Deutschen Olympischen Sportbundes und hierbei ist E-Sport nicht als Sport anerkannt. Daher dürfen aktuell in Deutschland zugelassene Wettanbieter keine E-Sport Wetten anbieten. Wer dennoch nicht auf E-Sport Wetten und Events verzichten möchte, der sollte den E-Sport Wettmarkt genau im Auge behalten, denn sollte es zu einer Änderung der rechtlichen Situation in Deutschland kommen, kann es durchaus sein, dass Wetten auf E-Sports wieder möglich sind.

E-Sport Freiwetten bei BONUS.DIRECT

Wer Wetten will und zugleich Unterhaltung sucht, der sollte sich den Bereich der E-Sport Wetten etwas genauer ansehen. Für den Einstieg in die Welt der Buchmacher und E-Sport Wettanbieter ist es sinnvoll, sich auf die Suche nach Freiwetten oder Freebets zu begeben um die unterschiedlichen Buchmacher kennenzulernen. Das Angebot an E-Sport Wetten ist bei einigen Buchmachern schon sehr umfangreich. Zum Einstieg in die Welt der E-Sport Wetten können wir euch bet-at-home oder ADMIRAL empfehlen, bei bet-at-home könnt ihr euch 7 € Gratis Wettguthaben sichern und bei ADMIRAL sogar 15 € Gratis Wettguthaben. Bei NEO.BET könnt ihr euch ebenfalls 5 € Gratis Wettguthaben sichern, mit diesen Angeboten sollte der Einstieg in die Welt der E-Sport Wetten etwas leichter fallen. Manche Anbieter haben spezielle Gutschein Codes für den Bereich E-Sport, diese findest du auch auf BONUS.DIRECT.

E-Sport Wettbonus bei BONUS.DIRECT

Der E-Sport Wettbonus richtet sich meistens an Neukunden die noch kein Konto bei dem Buchmacher haben, daher wird er auch Ersteinzahlungsbonus oder Neukundenbonus genannt. Bei der Höhe der Bonuszahlungen unterscheiden sich die Anbieter teilweise sehr stark, hier kann es sich lohnen einen Sportwetten oder E-Sport Wettanbieter Vergleich in Anspruch zu nehmen. Damit ihr nicht mühsam das Internet und sämtliche Angebote absuchen müsst, haben wir uns zur Aufgabe gemacht, für euch die besten Angebote für Sportwetten und E-Sport Wetten zu suchen. Erstellt ein Konto bei BONUS.DIRECT und stellt eine Bonusanfrage, wir suchen und finden für euch die besten Angebote! Der E-Sport Startbonus wartet schon auf euch.

Die besten Wettanbieter für E-Sport Wetten

Der E-Sport Markt entwickelt sich seit ca. 15 Jahren regelmäßig weiter und bricht jedes Jahr neue Rekorde. Durch das hohe Potential und die Entwicklung im Bereich E-Sport sind auch viele Buchmacher auf das Angebot aufmerksam geworden und mittlerweile gehören E-Sport Wetten zum festen Programm eines guten Wettanbieters. Wichig hierbei ist natürlich auch, den richtigen Anbieter mit einem maximalen Wettbonus auf E-Sport Wetten zu wählen. Hier haben wir einige Wettanbieter für euch aufgelistet:

E-Sport Wettbonus bei bet-at-home

Der Buchmacher bet-at-home existiert seit 1999 und begeistert durch positive bet-at-home Erfahrungen viele Fans besonders in Deutschland. bet-at-home ist mit einer deutschen Sportwettlizenz ausgestattet. Der Wettanbieter hat rund 5 Millionen Kunden weltweit und das Angebot umfasst Sportwetten, Live Wetten und für Kunden aus Österreich E-Sport Wetten. Der Bereich E-Sport wird ständig ausgebaut, von den Klassikern wie League of Legends und Couter Strike kann man auf Warcraft 3 oder Hearthstone wetten. Derzeit befinden sich 20 Spiele auf die man Wetten kann im Angebot. Bereits 2004 wagte der aus Österreich stammende Buchmacher den Schritt an die Börse. An der Frankfurter Börse können Interessierte auch bet-at-home Aktien erwerben. Der bet-at-home Bonus bietet Neukunden einen attraktiven Willkommensbonus bis zu 200 € für Sport, den man neben Fußball Wetten, Tennis Wetten, Basketball Wetten, Eishockey Wetten, auch auf eSports Wetten einsetzen kann.

E-Sport Wettbonus bei GG.Bet

Für alle E-Sport Fans die auf der Suche nach einem tollen Angebot sind werden diesen Anbieter lieben. Einer der besten Buchmacher für E-Sport Wetten der über 10 Kernspielen wie Dota 2, Overwatch und Fortnite mit über 20 Wettmärkte pro Event und das Angebot wird ständig erweitert. Das Design, die große Auswahl an Wettangeboten und die kostenlosen Livestreams machen GG.Bet zu einem der besten Buchmacher im Bereich E-Sports. Nach der Anmeldung bzw. Registrierung bei GG.bet wird einem der Neukundenbonus oder auch verschiedene Reload Boni angeboten, oder wie aktuell eine risikofreie Wette von GG.bet. Weiteres bietet der Anbieter neben einem großzügigen GG.BET Bonus regelmäßig Freiwetten an. Derzeit gibt es die 70 € Freiwette mit dem Bonuscode BONUSDIRECT für Neukunden. Möchtest du einen Reload Bonus, dann stelle in deinem BONUS.DIRECT Konto eine Anfrage, wir bemühen uns umgehend dieses Angebot für dich zu verhandeln.

E-Sport Wettbonus bei Rabona

E-Sport Fans werden bei Rabona ebenfalls auf ihre Kosten kommen. Im Durchschnitt findet ihr über 250 Wettmärkte mit aktuell 7 Kernspielen auf die ihr Wetten könnt. Ihr findet die beliebtesten E-sport Spiele wie Counter Strike, Dota 2 oder League of Legends und das Angebot wird ständig erweitert. Nach euerer Anmeldung bei Rabona findet ihr unter Aktionen jede Menge Rabona Bonus Angebote wie Reload Bonis oder Stakeback Bonis. Der Buchmacher akzeptiert eine vielzahl an Zahlungsmethoden und unsere Rabona Erfahrungen und der Rabona Willkommensbonus sind durchaus positiv und können diesen uneingeschränkt weiterempfehlen wie wir bereits in unserem Testbericht berichtet haben.

E-Sport Wettbonus bei Stake

Bei unserem Partner Stake könnt ihr ebenfalls auf eine vielzahl an E-Sport Wetten zurückgreifen mit guten Quoten und großer Vielfalt. So könnt ihr neben Tipps auf Fußball, Tennis oder Handball auch auf die beliebtesten Games Wetten. Der Fokus liegt bei den klassikern wie League of Legends, Dota 2 oder Counter Strike. In unregelmäßigen abständen könnt ihr auch nicht so bekannte Titel wie Overwatch, World of Warcraft oder Hearthstone vorfinden. Im durchschnitt könnt ihr bei Stake auf 6 Kernspiele zurückgreifen und Wetten. Der Buchmacher bietet Bestandskunden regelmäßig Gratiswetten oder einen attraktiven VIP Reload Bonus an aber auch der Stake Bonus kann sich sehen lassen.

E-Sport Wettbonus bei neo.bet

Bei dem Buchmacher NEO.bet kommen E-Sport Fans ebenfalls auf ihre Kosten. Zu finden sind neben den klassikern wie Counter Strike, League of Legends oder Dota 2 auch Call of Duty und Valorant. Bei NEO.bet sind die Wettmärkte nicht ganz so umfangreich wie bei anderen Anbietern, dafür gibt es eine große Auswahl an Matches und Wettkämpfen. Beim NEO.bet Bonus könnt ihr zwischen zwei Angeboten wählen und das ganz ohne einen NEO.bet Promo Code. Aufgrund zahlreicher NEO.bet Erfahrungen im Sportwetten Bereich können wir den Buchmacher ohne schlechtem gewissen Empfehlen, mehr dazu könnt ihr bei unserem ausführlichem Testbericht nachlesen.

E-Sport Wettbonus bei UNIKRN

Seit 2014 ist der Buchmacher UNIKRN ein ganz besonderer Vertreter, denn er hat für E-Sport Fans eine große Auswahl an E-Sport Wetten anzubieten. Neben den Klassikern wie Counter-Strike oder League of Legends werden auch Warcraft 3 oder Street Fighter V angeboten, die Matches können kostenlos über einen Live Stream verfolgt werden. Es werden aber auch herkömmliche Sportwetten von Fußball bis Tennis angeboten. Auch der Willkommensbonus bei UNIKRN kann sich sehen lassen. Im August 2021 wurde UNIKRN von Entain (bwin, Ladbrokes) übernommen.

E-Sport Wettbonus bei Pinnacle

Pinnacle ist ein sehr erfahrener Wettanbieter, der im Jahr 1998 gegründet worden ist. Bekannt wurde der Anbieter vor allem durch sein großes Wettangebot und seine guten Wettquoten. Pinnacle war einer der ersten Anbieter die E-Sport Wetten in das Angebot aufgenommen haben und zählt auch heute noch zu den vielfältigsten E-Sport Wettanbietern. Ein Spielkalender wird ebenso angeboten um kein Event seines Favoriten zu versäumen und das Spiel im live Center per Stream zu verfolgen. Der Buchmacher hat nicht nur ein vielfältiges E-Sport Wettangebot, sondern bietet auch über 20 Sportarten und Live Wetten an zu Topquoten. Pinnacle bietet zwar keinen Startbonus auf eSports an, aber die hohen eSports Wettquoten kann man durchaus als Wettbonus werten, denn durch ein hohes Quotenniveau profitieren nicht nur Neukunden bei Pinnacle sondern auch die Bestandskunden haben hier natürlich einen Vorteil.

Beliebteste E-Sport Games:

Videospiele werden immer beliebter, die Videospielindustrie erzielt bereits einen höheren Umsatz als die Film und Musikindustrie. Es gibt eine große Anzahl von Spielen auf dem Markt, jedoch eignen sich nur wenige für Turniere. Hier haben wir eine Auflistung der beliebtesten Games für E-Sport Turniere. Bei den Virtuellen Online Gefechen geht es um mehr als nur Spaß am Spiel, es geht um Geschicklichkeit und Schnelligkeit, man gerät dabei regelrecht ins Schwitzen.

CS:GO

CS:GO steht für Counter Strike Global Offensive und zählt zum Genre der Online-Taktik-Shooter. Insgesamt werden 30 Runden gespielt und es treten zwei Mannschaften aus je 5 Spielern gegeneinander an, außerdem gibt viele verschiedene Maps und Szenarien. Die große Anzahl an Waffen und Granaten die alle einen unterschiedlichen Rückstoß und eine unterschiedliche Streuung aufweisen machen das Spiel sehr anspruchsvoll und fordert ebenso erfahrene Spieler.
Die beliebteste Map ist Dust2 und das beliebteste Szenario ist die Bombenentschärfung, hierbei versucht das Team der Terroristen eine Bombe an einer vorbestimmten Zone zu platzieren und zu bewachen. Das Ziel der Antiterroristen ist es, das Team der Terroristen zu eliminieren bevor diese die Bombe platzieren können oder die Bombe zu entschärfen falls diese bereits platziert wurde.

League of Legends

Das Spiel League of Legends oder auch LoL genannt gehört zum Genre der Multiplayer Online Battle Arena kurz MOBA genannt und ist kostenlos spielbar. Die Teams bestehen aus je fünf Spielern mit über 150 verschiedenen wählbaren Charakteren wobei jeder Champion vier verschiedene Fähigkeiten besitzt und unterschiedliche Taktiken erfordert. Bei League of Legends handelt es sich um ein Echtzeit Strategiespiel bei dem zwei Gruppen gegeneinander antreten und versuchen die gegnerische Basis einzunehmen. Auf Turnieren wird normalerweise eine fünf gegen fünf Karte gespielt und eine Runde dauert im Durchschnitt zwischen 30 und 45 Minuten.

Dota 2

Das Spiel Dota 2 (Defense of the Ancients) wurde von Valve entwickelt und gehört in das Genre der Multiplayer Online Battle Arena. Es spielt sich ähnlich wie League of Legends und es handelt sich bei Dota 2 um ein Echtzeit Strategiespiel. Auf einer Dota Map treten zwei Teams mit je fünf Spielern gegeneinander an und versuchen die gegnerische Basis einzunehmen. Dota 2 überzeugt mit einer ansprechenden Grafik und die Spielweise ist eher taktisch Fokussiert und weniger spielmechanisch. Der Spieler hat die Wahl von über 110 verschiedenen Helden und fünf verschiedenen Rollen die das gesamte Spiel sehr abwechslungsreich gestalten.

Fortnite

Das Spiel Fortnite gehört zum Genre der Battle Royale Shooter und bietet verschiedene Spielmodi und eine atemberaubende Grafik. Die Spieler können alleine, zu zweit oder in Viererteams gegeneinander antreten um in der ständig schrumpfenden Spielwelt zu überleben. Es treten 100 Spieler gegeneinander an und der letzte Überlebende gewinnt die Runde. Das Spiel selbst hat einiges zu bieten, angefangen vom notwendigen Sammeln von Rohstoffen und Ausrüstung und dem Errichten von vielfältigen Strukturen, diese können im gesamten Spielverlauf als Deckung verwendet werden und bieten somit einen hohen taktischen Vorteil. Je wertiger die gesammelte Ausrüstung ist, desto höher sind die Chancen am Ende der letzte Überlebende zu sein.

Hearthstone: Heroes of Warcraft

Das Spiel Hearthstone gehört zum Genre der Online Strategie Sammelkartenspiele das von dem Entwickler Blizzard Entertainment stammt. Das Spiel ist kostenlos, man kann es im Einzelspieler sowohl auch im Mehrspielermodus Spielen und gegen andere Spieler antreten. Das Spielprinzip ist simpel, man beginnt mit einem Helden und einem festen Satz an Karten. Nach jeder gespielten Partie werden neue Karten freigeschaltet die entweder zum Basis-Kartensatz oder zum entsprechenden Helden gehören. Man kann zwischen zehn Heldenklassen wählen von denen jede Klasse spezielle Karten besitzt. Es gibt fünf Spielmodi und über 1100 Karten zum Sammeln wobei ständig neue Erweiterungen veröffentlicht werden, somit ist immer für Abwechslung gesorgt.

Tom Clancy’s Rainbow Six Siege

Das Spiel Rainbow Six Siege gehört zum Genre der Taktik Ego-Shooter und wurde von Ubisoft Monteral entwickelt. Als Spezialeinheit kämpft man gegen eine Terrorgruppe die unbekannte Ziele verfolgt und Chaos durch Terroranschläge auslöst. Als Spieler nimmt man im first person look die Rolle eines Operators der Antiterror Einheit ein. Neben einem Einzelspieler und Koop Modus gibt es noch einen gut gelungenen Mehrspielermodus in dem man gegen andere Spieler antritt. Es gibt viele unterschiedliche Operatoren und eine große Anzahl an unterschiedlichen Waffen und Gadgets. Jeder der Operatoren besitzt eigene Fähigkeiten wodurch sich jede Menge taktische Möglichkeiten ergeben. Ein besonderes Feature von Rainbow Six Siege ist die Möglichkeit zur Zerstörung von Wänden, Decken oder Fußböden. Durch die hohe Abwechslung und der Vielzahl an taktischen Möglichkeiten erfreut sich das Spiel immer größerer Beliebtheit.

FIFA

Die FIFA Reihe gehört zum Genre der Fußballsimulationen und wird von Electronic Arts entwickelt und vertrieben. Die FIFA Reihe hat sich zu einer festen Größe im E-Sport entwickelt und gehört zu den meistverkauften und beliebtesten Online Spielen Weltweit. Der Erste Teil der Serie wurde 1993 exklusiv für den Sega Mega Drive entwickelt und erst 1993 erschienen Umsetzungen für andere Systeme wie den Game Boy oder das Super Nintendo Entertainment System. Jedes Jahr erscheint eine neue Ausgabe mit den aktuellsten Daten aus der Welt des Fußballs. Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Ligen, am bekanntesten sind die World League eSport Bundesliga, Electronic Sports League oder in Österreich die eBundesliga.

Die bekanntesten E-Sport Turniere

Auch wenn Gaming noch keine offizielle Sportart ist, der Hype ist riesig und E-Sport Events sind auf dem Vormarsch und fesseln tausende Zuschauer vor den Bildschirmen. Hier ist eine kurze Zusammenfassung der größten E-Sports Turniere:

  • Die ESL oder Electronic Sports League ist ein Kölner E-Sport Unternehmen das Turniere und Ligen in über 50 Disziplinen anbietet. Dazu zählen Titel wie Counter-Strike, Dota 2 oder Overwatch.
  • Seit 2007 messen sich in der Liga IEM oder Intel Extrem Masters die weltweit besten Spieler. Am Ende des Turniers werden die World Championship im polnischen Katowice ausgetragen. 2018 wurden für die Spiele Counter-Strike, Starcraft und League of Legends über 1 Million Dollar ausgeschüttet.
  • Die LCS oder League of Legends Championship Series wurde vom Spieleentwickler Riot isn Leben gerufen. Während in anderen Turnieren unterschiedliche Spiele ausgetragen werden, steht bei der LCS nur League of Legends im Fokus. In der LCS qualifizieren sich Spieler aus der ganzen Welt und diese haben mit Abstand die meisten Zuschauerzahlen im E-Sport. 2018 wurden über 6 Millionen Dollar an Preisgeldern ausgeschüttet.
  • The International ist das am höchst dotierteste E-Sport Event überhaupt. Im Jahr 2019 wurden über 34 Millionen Dollar an die Dota 2 Spieler ausgeschüttet wobei das Gewinnerteam über 15 Millionen Dollar erhielt. Das Turnier wird von dem Spieleentwickler Valve organisiert und das E-Sport Event wird hauptsächlich in Nordamerika ausgetragen.
  • Beim Fortnite World Cup startet der Kampf um 40 Millionen Dollar Preisgeld im beliebtesten Battle-Roayale-Shooter Fortnite. Das Turnier wird vom Spieleentwickler Epic Games organisiert wobei die besten Spieler im Solo und Duo Modus gegeneinander antreten und schließlich zum Finale in New York City eingeladen werden.