Wähle das Land in dem du dich befindest, um Inhalte für deinen Standort zu sehen. Standortwahl
Deutschland
ok
User
Anmelden Registrieren
Mit den besten Sportwetten Boni durchstarten

Das war die Ski WM in Schladming

Zur Ski-WM 2013 in Schladming gab es nicht nur auf den Pisten spannende Momente, sondern auch für Wettfans ein besonderes Highlight: BONUS.DIRECT bot umfangreiche Bonusaktionen, die das Event zusätzlich aufwerteten. Als führende Plattform für Sportwetten und Casinoboni ermöglichte BONUS.DIRECT den Fans, die Rennen nicht nur als Zuschauer zu verfolgen, sondern mit gezielten Wetten aktiv teilzunehmen.
Besonders beliebt waren die maßgeschneiderten Gratiswetten und Freispiel-Angebote, die exklusiv zur WM zur Verfügung standen. Kunden konnten von attraktiven Boni profitieren, die den Einstieg in die Welt der Sportwetten erleichterten und das Risiko minimierten. Das machte die Weltmeisterschaft für viele noch aufregender.
Ein weiteres Highlight waren die fundierten Wett-Tipps von BONUS.DIRECT: Die Experten analysierten alle Rennen und Disziplinen sorgfältig und gaben präzise Vorhersagen ab. Die Erfolgsquote lag bei beeindruckenden 72,8 Prozent richtig getippter Ergebnisse – ein Wert, der in der Wettbranche herausragend ist und das Vertrauen der Nutzer stärkte.
Durch diese Kombination aus attraktiven Boni und verlässlichen Wett-Tipps wurde die Ski-WM 2013 nicht nur ein sportliches, sondern auch ein interaktives Erlebnis für Fans und Tipper gleichermaßen. BONUS.DIRECT zeigte damit eindrucksvoll, wie moderne Wettplattformen mit Mehrwerten überzeugen und Events bereichern können.

Ski-WM 2013 in Schladming: Ein Fest des Wintersports

Die FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2013 fanden vom 4. bis 17. Februar in der steirischen Stadt Schladming statt und zogen Fans und Athleten aus aller Welt in den österreichischen Wintersportort. Schon die Vergabe an Schladming war ein besonderer Erfolg für Österreich: Im Juni 2008 hatte die International Ski Federation (FIS) die WM an Schladming vergeben, die zum zweiten Mal nach 1982 in Österreich stattfand – damals war Schladming ebenfalls Gastgeber.
Die Bewerbungsphase und Austragungsorte
Schladming setzte sich in der Bewerbungsphase gegen weitere Kandidaten durch. Die Stadt überzeugte durch ihre hervorragende Infrastruktur, Erfahrung im Wintersport und die Nähe zu den Weltcuprennen am Planai. Die Rennen wurden überwiegend auf der Planai-Strecke ausgetragen, einer technisch anspruchsvollen und spektakulären Piste, die regelmäßig Austragungsort für Weltcuprennen ist. Für die Speed-Disziplinen wie Abfahrt und Super-G wurde die „Planai“ auch perfekt präpariert und zeigte sich in Topform.
Neben den Wettbewerben auf der Planai fanden die Technik-Disziplinen wie Slalom und Riesenslalom ebenfalls hier statt, wodurch eine kompakte und für Zuschauer attraktive Veranstaltung gewährleistet war. Die Kombination aus hervorragenden Pistenbedingungen, modernster Infrastruktur und gastfreundlicher Atmosphäre machte die WM 2013 zu einem unvergesslichen Ereignis.
Highlights der Weltmeisterschaften
Die Ski-WM 2013 war geprägt von dramatischen Rennen, starken Leistungen der österreichischen Athleten und spannenden Duellen auf höchstem Niveau.
Besonders hervorzuheben ist die Abfahrt der Herren, bei der der Italiener Christof Innerhofer den ersten Platz belegte und somit für eine Überraschung sorgte. Seine Fahrt wurde zum symbolträchtigen Moment der WM, der die Begeisterung der italienischen Fans entfachte. Ebenso beeindruckend waren die Leistungen von Marcel Hirscher, der sich mit zwei Goldmedaillen in Riesenslalom und Slalom an die Spitze setzte und sich damit als einer der besten Techniker der Welt etablierte.
Auf der Damen-Seite glänzte die Norwegerin Aksel Lund Svindal in den Speed-Disziplinen, und die Schwedin Tina Maze sorgte mit einer konstant starken Leistung für Furore. Maze konnte sich am Ende der Weltmeisterschaft über mehrere Medaillen freuen und bestätigte ihren Status als Topathletin.
Eine weitere Besonderheit war der erstmals in Schladming ausgetragene Mannschaftswettbewerb, bei dem gemischte Teams aus Herren und Damen gegeneinander antraten und für zusätzliche Spannung sorgten.

Sportwetten zur Ski WM 2013

Medaillenspiegel und Nationenvergleich

Österreich konnte sich mit insgesamt 2 Gold-, 2 Silber- und 4 Bronzemedaillen gut behaupten. Das Team profitierte vom Heimvorteil, den bekannten Pisten und der Unterstützung tausender Fans.
USA: 4 Gold, 0 Silber, 1 Bronze (Insgesamt 5 Medaillen)
Österreich: 2 Gold, 2 Silber, 4 Bronze (Insgesamt 8 Medaillen)
Frankreich: 2 Gold, 1 Silber, 1 Bronze (Insgesamt 4 Medaillen)
Diese Medaillenverteilung spiegelte die weltweite Konkurrenz auf höchstem Niveau wider und sorgte für zahlreiche packende Duelle.

Eine Top Ski WM in Österreich

Die Organisation der Ski-WM in Schladming wurde von allen Seiten hoch gelobt. Der Veranstalter, die Planai-Hochwurzen-Bahnen GmbH, hatte ein durchdachtes Sicherheits- und Logistikkonzept aufgestellt. Rund 250.000 Besucher verfolgten die Rennen live vor Ort, was Schladming zu einem der bestbesuchten Wintersportevents des Jahres machte.
Die Medientransparenz, die Fanbereiche und die Live-Übertragungen waren ebenfalls herausragend. Österreichs öffentlich-rechtlicher Sender ORF sorgte für umfassende Berichterstattung, sodass Millionen von Zuschauern weltweit die WM mitverfolgen konnten.
Die Rolle der Technologie und Innovation
Ein weiterer Aspekt, der die Ski-WM 2013 besonders machte, war der Einsatz moderner Technologie. Schon damals wurde auf hochmoderne Zeitmessungssysteme und Videoanalyse zurückgegriffen, um jedem Rennläufer eine exakte Bewertung zu ermöglichen. Live-Streams und umfangreiche Online-Angebote machten es möglich, dass Fans weltweit nahezu in Echtzeit die Rennen verfolgen konnten.
Zudem wurde besonders viel Wert auf nachhaltige Infrastruktur gelegt. Schladming setzte auf umweltfreundliche Energiequellen und versuchte, die Auswirkungen auf die alpine Umwelt so gering wie möglich zu halten. Diese Bemühungen waren Teil eines allgemeinen Trends, bei Großevents verstärkt auf Nachhaltigkeit zu achten.
Die Bedeutung der Ski-WM für Schladming und die Region
Die Weltmeisterschaften 2013 hatten für Schladming und die gesamte Region eine enorme Bedeutung – sportlich, wirtschaftlich und touristisch. Die Stadt profitierte von einer starken internationalen Präsenz und konnte ihre Position als führender Wintersportort festigen. Zahlreiche Investitionen in Infrastruktur, Hotellerie und Verkehr zeigten nachhaltige Wirkung.
Die WM schuf zahlreiche Arbeitsplätze und förderte das lokale Gewerbe. Zudem trug das Event dazu bei, das Image von Schladming als Top-Destination für Ski- und Wintersporturlauber zu stärken – ein Effekt, der bis heute anhält.
Blick auf die Athleten und ihre Geschichten
Ein besonderes Highlight waren die Geschichten hinter den Medaillen. Viele Athleten hatten jahrelang auf ihren Moment gehofft. Für Marcel Hirscher etwa war die WM 2013 der Durchbruch auf Weltmeisterschafts-Ebene – ein Erfolg, der den Grundstein für seine späteren Karrierejahre legte. Die Siege von Christof Innerhofer und Tina Maze wurden emotional gefeiert, da sie ihre herausragenden Leistungen nach Verletzungen und schwierigen Phasen im Sport zeigten.
Der erstmals ausgetragene Mannschaftswettbewerb zeigte, wie Teamgeist auch im sonst sehr individuellen Skisport wichtig ist. Die Kombination von Damen- und Herrenmannschaften sorgte für einen frischen Wind und mehr Zuschauerinteresse.

Wettbonus zur Ski WM von Interwetten

Zusammenfassung der Ski WM 2013

Die Ski-WM 2013 in Schladming war ein gelungenes Wintersportfest, das mit packenden Rennen, beeindruckenden Leistungen und hervorragender Organisation beeindruckte. Mit einem starken Medaillenspiegel, insbesondere für Österreich, und einem begeisterten Publikum schrieb die WM ein weiteres Kapitel in die Erfolgsgeschichte der Alpenrepublik als Wintersportnation.
Für alle Ski-Fans bleibt die WM 2013 ein unvergessliches Ereignis, das auf der legendären Planai-Piste stattgefunden hat – einem Ort, an dem Tradition und Moderne des alpinen Skisports harmonisch verschmelzen.

BONUS.DIRECT freut sich auf die nächste WM

Kann man auf die Ski WM Wetten abgeben?

Durchaus, alle namhaften Wettbüros auf unserer Seite bieten viele Sportwetten auf den Skisport an, darunter auch die Ski WM.